Generationen

Aus Programm «Migration und Alter» wird Programm «Generationen» 

Caritas Bern hat von 2008 – 2021 das breit gestützte Programm «Migration und Alter» geführt, das zum Ziel hatte, die Partizipation und das Empowerment der älteren Migrationsbevölkerung zu fördern und die Akteure aus dem Gesundheits- und Migrationsbereich für die Thematik Alter und Migration zu sensibilisieren. 

Zugänge erleichtern, Miteinander fördern, Begegnungen ermöglichen
Ab 2022 wird der Fokus nicht mehr ausschliesslich aufs Alter, sondern auf Generationen und insbesondere auf die armutsbetroffene Bevölkerung gelegt. Auf vielfältige Art und Weise möchte Caritas Bern Zugänge zu Informationen, zur sozialen Teilhabe und zur Vernetzung schaffen. Dabei kann Caritas Bern auf die langjährige Zusammenarbeit mit Schlüsselpersonen und Multiplikator*innen sowie Kooperationen mit Partnern aus dem Gesundheits- und Migrationsbereich zurückgreifen.

Zugang zu Information für alle Generationen
Weiterbildungen und Kurse für junge Menschen zu Themen Armut, Flucht/ Migration und Nachhaltige Entwicklung  (siehe youngCaritas)
Niederschwellige Informationsveranstaltungen in deutscher Sprache und/oder in anderer Muttersprache zu gesundheits-, migrations- oder armutsspezifischen Themen
Begleitete Gruppenbesuche bei dienstleistenden Organisationen/ Beratungsstellen/ Regelstruktur in Begleitung von Schlüsselpersonen
Veranstaltungen zur Förderung der Digitalen Kompetenzen (im Aufbau)
 
Förderung der sozialen Teilhabe
Niederschwellige Begegnungsanlässe für jung und alt
Durchführung von regelmässigen Aktivitäten für ein solidarisches Miteinander unter Einbezug von Freiwilligen (Erzählcafés, Bewegungsaktivitäten, etc.)
 
Stärkung durch Vernetzung
Runde Tische Migration und Alter für Fach- und Schlüsselpersonen zur Sensibilisierung für die Situation der älteren Migrationsbevölkerung
Kreativteam von youngCaritas für junge Freiwillige zum mitdenken, mitreden und mitgestalten der Aktivitäten von Caritas Bern
Erfahrungsaustausch für Schlüsselpersonen der Caritas Bern zur Multiplizierung von good practice - Projekten     
 

Kontakt

Für alle Regionen: Bern, Seeland, Biel, Oberaargau, Emmental, Berner Oberland und Jura bernois: Danielle Ramseier, Leiterin Generationen, 031 378 60 92,