Armut im Kanton Bern: Sozialpolitisches Engagement der Caritas

Zwischen 10 und 15 Prozent der bernischen Bevölkerung ist von Armut betroffen. Caritas Bern möchte dies ändern. Neben ihrer Projekt- betreibt sie deshalb auch Sensibilisierungsarbeit und bezieht öffentlich Stellung zu sozialpolitischen Themen.

Alleinerziehende Mütter, welche Mühe haben, Familien- und Erwerbsarbeit zu verbinden. Familienväter, welche trotz Vollbeschäftigung nicht genügend Geld nach Hause bringen. Oder Personen, welche aus gesundheitlichen Gründen keiner geregelten Arbeit nachgehen können: Auch im Kanton Bern gibt es Armutsbetroffene. Caritas möchte dies ändern. Sie setzt sich deshalb nicht nur mit ihren Projekten für benachteiligte Menschen ein, sondern betreibt auch Sensibilisierungsarbeit und äussert sich öffentlich zu sozialpolitischen Themen.
Positionen/Mediencommuniqués Caritas äussert sich über Medienmitteilungen zu aktuellen sozialpolitischen Themen und beteiligt sich aktiv an politischen Vernehmlassungen.
Aktuelle Kampagnen/Fakten zum Thema Armut Caritas realisiert Kampagnen zu sozialpolitischen Themen. Deren Ziel ist es, Fakten zu sammeln, Zusammenhänge aufzuzeigen, Sensibilisierungsarbeit zu betreiben und Forderungen an die Politik zu formulieren.