KulturLegi - Schmales Budget, volles Programm

Mit der KulturLegi erhalten Personen mit kleinem Budget bis zu 70 Prozent Rabatt auf Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit.

Was bewirkt die KulturLegi?

Der Zugang zu Kultur- und Freizeitangeboten bleibt Menschen mit bescheidenem Einkommen meistens verwehrt. Hier setzt die KulturLegi an: Grosszügige Vergünstigungen bei zahlreichen Angebotspartnern erlauben auch ihnen eine aktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Ein Kinobesuch, ein Tanzkurs, ein unbeschwerter Nachmittag im Hallenbad oder ein regelmässiger Vereinsbesuch schaffen Ablenkung von einem oft belasteten Alltag. Die KulturLegi ermöglicht auch Menschen mit knappem Budget die soziale Teilhabe und beugt so gesellschaftlicher Isolation vor.

Wem hilft die KulturLegi?

Von der KulturLegi profitieren Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene. Voraussetzung ist, dass sie in einer KulturLegi-Gemeinde wohnen und nachweislich am oder unter dem Existenzminimum leben. Das sind zum Beispiel Working Poor oder Personen, die durch Sozialhilfe, Asylfürsorge oder Zusatzleistungen unterstützt werden. Im ersten Jahr ist die KulturLegi gratis, ab dem zweiten Jahr entsteht ein kleiner Unkostenbeitrag.

Wer sind die Partner der KulturLegi?

Die KulturLegi Kanton Bern basiert auf einem guten Zusammenspiel mit Städten und Gemeinden, Angebotspartnern und sozialen Fachstellen. Städte und Gemeinden im Kanton Bern schliessen mit der KulturLegi einen Leistungsvertrag ab und ermöglichen den berechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern den Bezug der KulturLegi. Angebotspartner wie Bildungseinrichtungen, Tanzschulen, Sportklubs, Zeitungsverlage, Musikschulen, Betreiber von Kino- oder Sportanlagen akzeptieren die KulturLegi und gewähren aus Solidarität mindestens 30 Prozent Rabatt auf Ihre Angebote.

Weitere Informationen erhalten Sie im Factsheet KulturLegi Caritas Bern.

Medienbeiträge
Wie können Sie die KulturLegi unterstützen?